Klicken Sie hier
Heilung beginnt im Herzen - Achtsamkeit als Schlüssel bei Suchtverhalten
„Wege zu innerer Ruhe und Selbstbestimmung"
Petra Schildwächter
Einführung ins Thema
Herz als Symbol
für innere Stärke und emotionale Heilung
Heilung ist mehr
als körperliche Abstinenz – es geht um seelisches Gleichgewicht
Achtsamkeit
als sanfter Weg zu mehr Selbstbestimmung
Steigende
gesellschaftliche Relevanz
durch Stress, Überforderung und Vereinsamung
Sucht verstehen: „Auf der Suche sein"
Wortherkunft:
„Sucht" hängt mit „suchen" zusammen
Auf der Suche nach Erleichterung, Halt, Sinn oder Zugehörigkeit
Versuch, innere Leere, Schmerz oder Stress zu kompensieren
Kreislauf:
Auslöser → Verlangen → Konsum → Schuld/Scham → erneuter Konsum
Heilung bedeutet:
Die wahre Suche erkennen und gesund stillen
Was ist Achtsamkeit?
Definition: Bewusstes, urteilsfreies Wahrnehmen des Moments
Wurzeln in buddhistischer Meditation, heute wissenschaftlich anerkannt
Komponenten: Atem, Körperempfindungen, Gedanken, Emotionen
Effekt: Erhöhte Selbstwahrnehmung → bessere Selbstkontrolle
Achtsamkeit und Suchtprävention
Früherkennung von Auslösern
– Stress, negative Gefühle, belastende Situationen bewusst wahrnehmen
Craving regulieren
– zwischen Reiz und Reaktion einen „Atemraum" schaffen
Selbstakzeptanz fördern
– Scham und Selbstverurteilung abbauen
Rückfallgefahr senken
– stabile Routinen und Achtsamkeitspraxis verankern
Wissenschaftliche Grundlage
– Achtsamkeit mit belegten Erfolgen
Praktische Achtsamkeitsübungen
Atembeobachtung
(3-Minuten-Atempause)
Bodyscan
– den Körper achtsam „durchwandern"
Achtsames Gehen
Gefühls-Check-in (Benennen ohne Urteil)
Dankbarkeitspraxis
Heilung beginnt im Herzen: Der emotionale Aspekt
Selbstmitgefühl
und
Selbstliebe
als Gegenspieler zu
Scham
und
Selbsthass
Vergebung
sich selbst und anderen gegenüber
Verbindung
zu sich selbst wieder finden
Herzöffnende Rituale:
Meditation, Schreiben, Musik Frequenz, Natur (Bäume umarmen, Barfuss gehen, alles was Spass macht und verbindet.
Fazit & Ausblick
Heilung
ist ein Prozess, kein Ziel
Achtsamkeit
stärkt innere Stabilität und Resilienz
Seele, Herz & Geist
gemeinsam ansprechen
Einladung:
1 kleine Achtsamkeitsübung täglich ausprobieren
Kleine Schritte
führen zu großen Veränderungen
Rückschläge
als Teil des Weges annehmen
Unterstützung
suchen – Gemeinschaft heilt (Gruppenmeditation)
Disziplin
ist die höchste Form der Selbstliebe